Unser Jugendheim bietet Kindern und Jugendlichen, gleich welcher Nationalität oder Konfession sie angehören, die Möglichkeit, sich im „offenen Bereich“, „Café und Treffpunkt“ aufzuhalten, sowie an Angeboten, AGs und Kursen teilzunehmen, im Internet zu surfen oder sich in festen Gruppen zu finden. Außerdem werden Filme gezeigt, finden Discos und Konzerte statt, besteht die Möglichkeit sich im Kraftraum auszutoben oder bei den tollen Angeboten und Aktionen mitzumachen.
Hier könnt ihr Kickern, Tischtennis, Dart, Airhockey, Backgammon, Billard oder Karten spielen. Ebenfalls können hier jederzeit neue oder euch noch unbekannte Spiele ausprobiert und erlernt werden.
Es besteht die Möglichkeit für euch eigene Musik zu hören, Kaffee oder Cola zu trinken, ein Spielchen zu wagen, ein Eis zu schlabbern, zu lesen oder einfach ein paar Leute zu treffen und zu klönen…
Folgende Räume könnt ihr zur eigenen Freizeitgestaltung nutzen: Muckibude, Werk-, PC-, Kraft-, Gesellschafts-, Bastel-, und Gruppenräume und noch viele mehr.
Auf Eure Kreativität und Ideen sind wir sehr gespannt!
Es gelten keine Zugangsbeschränkungen (3G-Regelung) und keine Maskenpflicht mehr für die Angebote der Kinder- und Jugendförderung!
Wir bitten allerdings darum uns mit der AHA+L-Formel zu schützen:
Abstand zu wahren, auf Hygiene zu achten und – da, wo es im Alltag eng wird – eine Maske zu tragen und in den Innenräumen regelmäßig zu lüften.
für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren
(Ab 16.15 Uhr mit „Kreativprogramm“)
Donnerstag von 15 –18.30Uhr
(nur Kinder) und Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 – 18.30 Uhr gemeinsam mit den Jugendlichen
Natürlich können die Kinder das Café und den Treffpunkt auch während des Jugendbereichs bis 18.30 Uhr, gemeinsam mit den Jugendlichen, besuchen und nutzen. Weitere Zeiten sind, je nach Angebot oder Gruppenstunde, gesondert und/oder zusätzlich angelegt.
Öffnungszeiten :
Montag 15.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr
Freitag 15.00 – 20.00 Uhr
Spontane und situative Angebote, Maßnahmen, Ag´s, Kurse.
Wie z.B. Grillen, Essen, Multimediaspiele auf Großleinwand, Filme, Gesprächskreise, Beratungs- und Vertrauensgespräche, Muckitraining, Sommerfeste, Schulungen, Fahrten, Leiterrunde, Gruppenstunden, Gruppenleiterausbildung sowie Turniere und Wettkämpfe und vieles vieles mehr..
von 15.00 – 20 Uhr
_____________________________________________________________________________________________________________
Tipps und Ideen von uns. Teil uns bitte auch mit, was ihr euch wünscht und was euch bedrückt und oder beglückt.
Es gibt im WWW auch sehr viele Ideen und Anregungen, stöbert einfach mal durch, Zeit habt ihr ja ;-)
Hier Empfehlungen und Anregungen:
praxis-jugendarbeit.de (Bastel, Spielideen, Werkeln,…)
www.youtube.com/watch?time_continue=557&v=cC_xJMBVTno&feature=emb_logo
(Ein Klimawandelvideo für Jugendliche und Erwachsene)
Sport und Bewegung (Laufen, Wandern, Radtouren,…). Schickt uns Fotos in Aktion
Basteln, Spielen, Bilder und Collagen erstellen, Blumen pflanzen
Essen bzw. Gerichte zaubern
PC- Kommunikationsspiele , daddeln
Wir würden uns über selbst gemalte Bilder freuen, vielleicht zum Thema „Corona und was dann“ (bitte zumailen oder per Briefkasten)
Macht einen stillen Flashmob und beglückt mit einem selbst gemalten Bild oder Gruß, mit Kreide auf den Gehweg gemalt, nahe der Wohnung der Person, die du überraschen möchtest.
Aufruf zu einer „Daheim – Challenge“. Schickt uns oder Sascha, Clips von den Highlights, die ihr zu Hause anstellt. Z.B. Klopapier-Fußball, wer kann die Rolle am längsten in der Luft halten.
…
…
Und immer schön die Hygienebedingungen einhalten und an die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus halten. Denkt dran: „Eine Hand wäscht die andere“ ;-) VG Euer Jürgen